Der Kreisschwinger ist die Standardmaschine zum Klassieren in der Kies- und Sandindustrie. Diese Ausführung ist eine einfache, robuste und kostengünstige Variante für viele Einsatzgebiete.
Zur Trennung von Sand und Kies kommen häufig Doppeldecker oder Bananensiebe zum Einsatz, während bei der Kiesfraktionierung häufig auch Dreidecker eingesetzt werden. Um den Transport des Aufgabegutes zu ermöglichen, muss ein Kreisschwinger mit einer Neigung von 12°-30° verbaut werden. Die Siebmaschine kann je nach Bedarf mit Einfach- oder Mehrfachlagerung ausgeführt werden. Zur sauberen Klassierung werden Klassiersiebe mit einer Bebrausungseinrichtung ausgestattet. Der Siebbelag ist in der Regel aus Polyurethan oder Gummi hergestellt, wobei auch Drahtgewebe zum Einsatz kommen.
Wir bieten für jeden Einsatzfall die richtige Lösung und können mit unseren Partnern auf über 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Klassiersiebmaschinen zurückblicken.
Klassiersiebmaschinen finden in den folgenden Verfahren Verwendung: