Schwertrübesortierer

Der DMS ist neben dem T-Type die wichtigste Technologie in unserem Portfolio. Im Vergleich zum Klassierer wird beim DMS jedoch eine wesentlich geringere Aufstromgeschwindigkeit verwendet. Dadurch wird ein dichtes Wirbelbett mit einer Trenndichte von 1,8g/cm³ erzeugt, in dem sich die feinen bzw. leichteren Partikel an die Oberfläche orientieren und dann mit dem Überlauf abgetrennt werden.

B&D Process Equipment | Schwertrübesortierer

Spezifikationen

In der Praxis entfernt der Schwertrübesortierer (DMS) ca. 98% der in der Aufgabe befindlichen organischen Bestandteile bis 1,6 g/cm³. Durch Anpassung der Wassermenge und einstellen des Abzugspunktes kann der Trennschnitt während des Betriebs verändert werden.

Die Aufgabe auf den DMS erfolgt über einen Hydrozyklon oder mittels Förderband im freien Zulauf. Typischerweise wird der DMS hinter einem T-Type betrieben. Das hat den Vorteil, dass ein bereits vorklassiertes Material (enges Kornband) (meist 63-250 µm) aufgegeben wird und somit ein sehr hohes Ausbringen an Leichtstoffen ohne nennenswerte Verluste im Feinsandbereich erreicht wird.

Da er sicher und effizient Leichtstoffe (Holz, Organik Plastik, etc.), wird er häufig in der Aufbereitung von kontaminierten Böden, Hafenschlämmen oder auch beim Baustoffrecycling eingesetzt.

Vorteile:

DMS Schwertrübesortierer
Sortierung bei 1,6g/cm³

Typ Feststoffleistung [t/h]
DMS 1500 15-18
DMS 2000 22-30
DMS 2500 35-55
DMS 3000 50-82
DMS 3200 55-90

Schwertrübesortierer werden in den folgenden Anlagen / Produkten eingesetzt: